Humor, Ironie, Sex, menschliche Dummheit, Kommerz, Kunst und Politik sind zentrale Themen, denen ich nachgehe. Meine Arbeit wird kein Placebo für Traumata, Selbstfürsorge oder Heilung anbieten oder illusionäre Räume darstellen. Das überlasse ich anderen. Meine Hoffnung und mein vorrangiges Interesse ist es, Gelegenheit zum Nachdenken über den heutigen Stand einer Kultur zu geben, die ich in der Sprache der Malerei vermittle. Rochelle Feinstein
Seit über vierzig Jahren entwickelt die amerikanische Künstlerin Rochelle Feinstein ein Œuvre, das abstrakte Malerei mit politischen, gesellschaftlichen und ökologischen Fragen infiltriert. In breitgefächerten, dabei thematisch miteinander verflochtenen Werkgruppen zerschneidet, verwandelt und arrangiert Feinstein gedruckte gestische Markierungen neu, um sie dann zu Gemälden zu collagieren; zudem schafft sie Skulpturen und Drucke aus alltäglichen Materialien. In Zeit im Bild zeigt sie eine Auswahl neuer Arbeiten, die sich um die Frage drehen, wie sich Leinwand, Farbe und Geste mit den spezifischen persönlichen und öffentlichen Verhältnissen unserer Zeit verknüpfen lassen.
Humor, irony, sex, human stupidity, commerce, art, and politics are central to my inquiry. My work will not offer a placebo for trauma, self-care, healing, or depict illusory spaces. That is a task for others. My preference, hope, and interest are to provide an opportunity for reflection on the state of affairs of a culture, communicated through painting language. Rochelle Feinstein
For over forty years, the American painter Rochelle Feinstein has developed an oeuvre that infiltrates abstract painting with political, social and environmental concerns. Throughout a series of diverse yet thematically interwoven groups of works, Feinstein cuts, flips, and rearranges printed gestural marks that are then collaged into paintings; she also makes sculptures and prints out of everyday materials. The Today Show presents a range of newly created works that circulate around the question of how to connect canvas, color and gesture with the specific personal and public conditions of our time.